Personenbezogene Daten
INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wer ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten und an wen können Sie sich diesbezüglich wenden?
1. Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Global Lift Polen GmbH in Warschau, Kontaktdaten: Jutrzenki 58, 02-230 Warschau, Polen.
2. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen: rodo@global-lift.pl; Telefon: 22 723 06 81 oder schriftlich an unsere unter Punkt 1 genannte Adresse.
Zu welchen Zwecken und auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
4. Bitte, geben Sie an, ob dieser Umfang der Zwecke angemessen ist (d.h. ob er alle Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden abdeckt).
5. Erfolgt eine Verarbeitung auf der Grundlage der erhaltenen Einwilligungen?
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Erfüllung des mit uns geschlossenen Vertrags
Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO2)
Führen zum Abschluss eines Vertrags mit uns, Ergreifen der Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person vor Abschluss des Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO)
eventuelle Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen (d.h. zu Beweiszwecken)
unser rechtmäßiges Interesse (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO)
Aufnahme oder Pflege von Geschäftsbeziehungen
unser rechtmäßiges Interesse (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO)
die Aufbewahrung von Buchhaltungsdokumenten, unsere steuerrechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung von Buchhaltungsdokumenten (Grundlage aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c von DSGVO in Verbindung mit Artikel 86 § 1 der Abgabenordnung)
Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten?
6. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Unternehmen weitergeben:
a) an Mitarbeiter und Partner – zur Erbringung von Dienstleistungen;
b) an Unternehmen unserer Kapitalgruppe – zu Marketing- und Werbezwecken;
c) an Lieferanten und Unterauftragnehmer für die von uns erbrachten Dienstleistungen sowie Unternehmen, die für unsere Geschäftstätigkeit zuständig sind (einschließlich der Bereiche Recht, Buchhaltung, IT, Logistik, Marketing usw.) – zur Erbringung von Dienstleistungen.
1
Global Lift Polen GmbH mit Sitz in Warschau, Jutrzenki 58, 02-230 Warschau, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau, XVI. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer des Nationalen Gerichtsregisters [KRS]: 0000110798, Steuer-Identifikationsnummer [NIP]: 5222485064, Stammkapital: 200.070,00 PLN
2
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, die die Datenschutzrichtlinie 95/46/EG ersetzen wird.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
7. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet:
a) im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Erfüllung vertraglicher Rechte und Pflichten bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für etwaige daraus entstehende Ansprüche (diese Frist richtet sich nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs) und, wenn sie im Rahmen eines öffentlichen Gerichtsverfahrens geltend gemacht werden, bis zu dessen endgültigem Abschluss,
b) im Zusammenhang mit der Beantwortung von Angelegenheiten, die über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon gemeldet wurden, bis die gemeldete Angelegenheit erledigt wurde,
c) zum Zwecke des Direktmarketings von Produkten und Dienstleistungen – bis Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen oder wir selbst feststellen, dass sie nicht mehr aktuell sind,
d) zu analytischen Zwecken – für 6 Jahre,
e) in Bezug auf die Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen – bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für die Steuerpflicht im Zusammenhang mit dem betreffenden Vorgang (diese Frist wird durch die Bestimmungen der Abgabenordnung festgelegt).
Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
8. Sie haben ein Recht auf:
a) Zugang zu Ihren Daten und Erhalten einer Kopie der Daten;
b) zur Berichtigung (Korrektur) Ihrer Daten;
c) zum Löschen von Daten:
Wenn Ihrer Meinung nach keine Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten vorliegen,
können Sie die Löschung der Daten verlangen;
d) Einschränkungen der Datenverarbeitung:
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Speicherung oder die Durchführung der mit Ihnen vereinbarten Tätigkeiten beschränken, wenn wir Ihrer Meinung nach unrichtige Daten über Sie haben oder sie unbegründet verarbeiten; oder Sie wollen nicht, dass wir sie löschen, weil Sie sie zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen benötigen; oder für die Dauer Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung;
e) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen:
„Marketing“-Widerspruch – Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen; wenn Sie dieses Recht nutzen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einstellen,
Widerspruch aufgrund einer besonderen Situation – Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen zu anderen Zwecken als Direktmarketing zu widersprechen, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns anvertraut wurde, Sie sollten uns dann Ihre besondere Situation darlegen, die es Ihrer Meinung nach rechtfertigt, dass wir die Verarbeitung, die Gegenstand des Widerspruchs ist, einstellen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke einstellen, es sei denn, wir können nachweisen, dass die Grundlagen für unsere Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Rechte überwiegen oder dass Ihre Daten für uns notwendig sind, um unsere Ansprüche zu begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen;
f) zur Datenübertragung:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns auf der Grundlage eines Vertrags oder Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, von uns in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format (z. B. „.csv“-Format) zu erhalten, oder Sie können diese Daten direkt an ein anderes Unternehmen übersenden lassen;
g) Erhebung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie bei der Behörde, die die Einhaltung der Datenschutzvorschriften überwacht (der Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten oder sein Nachfolger, der Vorsitzende des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten), eine Beschwerde einreichen.
9. Einzelheiten und Hinweise zur Ausübung Ihrer Rechte finden Sie auf unserer Website unter: www.supraprint.pl. Zur Ausübung Ihrer Rechte richten Sie Ihre Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse: agnieszka.kwiatkowska@supraprint.pl oder rufen Sie an: +48602157188.
Denken Sie daran, dass wir uns vergewissern müssen, dass Sie wirklich Sie sind, d.h. dass wir Sie richtig identifizieren können, bevor wir Ihre Rechte ausüben.
Ist die Angabe personenbezogener Daten obligatorisch?
10. Der Abschluss eines Vertrags mit uns ist freiwillig. Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrags ist jedoch für dessen Abschluss und spätere Erfüllung erforderlich – ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten ist ein Vertragsabschluss mit uns nicht möglich.
INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wer ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten und an wen können Sie sich diesbezüglich wenden?
1. Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Global Lift Polen GmbH in Warschau, Kontaktdaten: Jutrzenki 58, 02-230 Warschau, Polen.
2. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen: rodo@global-lift.pl; Telefon: 22 723 06 81 oder schriftlich an unsere unter Punkt 1 genannte Adresse.
Zu welchen Zwecken und auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Abschluss und Erfüllung von Verträgen über unsere Dienstleistungen für den Verkauf und die Montage von Hebezeugen sowie von deren Komponenten und Ersatzteilen und deren Wartung
Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO2)
Bereitstellung von Marketing- und Werbeinformationen
unser rechtmäßiges Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO)
Beantwortung von per E-Mail oder Telefon gemeldeten Angelegenheiten
unser rechtmäßiges Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO)
Erleichterung des Abschlusses und der Erfüllung des Vertrags
unser rechtmäßiges Interesse (aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO)
zu analytischen Zwecken [d.h.: zur Anpassung unserer Dienstleistungen an die Bedürfnisse unserer Kunden; zur Optimierung unserer Produkte/Dienstleistungen auf der Grundlage Ihrer Bemerkungen dazu, Ihres Interesses daran, zur Optimierung unserer Serviceprozesse auf der Grundlage des Verlaufs unserer Verkaufs- und Kundendienstprozesse, einschließlich Reklamationen, zur Untersuchung der Zufriedenheit unserer Kunden und zur Bestimmung der Qualität unserer Dienstleistung].
unser rechtmäßiges Interesse (aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO)
zur eventuellen Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen (d.h. zu Beweiszwecken)
unser rechtmäßiges Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO)
die Aufbewahrung von Buchhaltungsdokumenten, unsere steuerrechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung von Buchhaltungsdokumenten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c von DSGVO in Verbindung mit Artikel 86 § 1 der Abgabenordnung)
Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten?
1
Global Lift Polen GmbH mit Sitz in Warschau, Jutrzenki 58, 02-230 Warschau, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau, XVI. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer des Nationalen Gerichtsregisters [KRS]: 0000110798, Steuer-Identifikationsnummer [NIP]: 5222485064, Stammkapital: 200.070,00 PLN
2 Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, die die Datenschutzrichtlinie 95/46/EG ersetzen wird.
4. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Unternehmen weitergeben:
a) an Mitarbeiter und Partner – zur Erbringung von Dienstleistungen;
b) an Unternehmen unserer Kapitalgruppe – zu Marketing- und Werbezwecken;
c) an Lieferanten und Unterauftragnehmer für die von uns erbrachten Dienstleistungen sowie Unternehmen, die für unsere Geschäftstätigkeit zuständig sind (einschließlich der Bereiche Recht, Buchhaltung, IT, Logistik, Marketing usw.) – zur Erbringung von Dienstleistungen.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
5. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet:
a) im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Erfüllung vertraglicher Rechte und Pflichten bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für etwaige daraus entstehende Ansprüche (diese Frist richtet sich nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs) und, wenn sie im Rahmen eines öffentlichen Gerichtsverfahrens geltend gemacht werden, bis zu dessen endgültigem Abschluss,
b) im Zusammenhang mit der Beantwortung von Angelegenheiten, die über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon gemeldet wurden, bis die gemeldete Angelegenheit erledigt wurde,
c) zum Zwecke des Direktmarketings von Produkten und Dienstleistungen – bis Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen oder wir selbst feststellen, dass sie nicht mehr aktuell sind,
d) zu analytischen Zwecken – für 6 Jahre;
e) in Bezug auf die Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen – bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für die Steuerpflicht im Zusammenhang mit dem betreffenden Vorgang (diese Frist wird durch die Bestimmungen der Abgabenordnung festgelegt).
Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
6. Sie haben ein Recht auf:
a) Zugang zu Ihren Daten und Erhalten einer Kopie davon;
b) zur Berichtigung (Korrektur) Ihrer Daten;
c) zum Löschen von Daten:
Wenn es Ihrer Meinung nach keine Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten gibt, können Sie die Löschung der Daten verlangen;
d) Einschränkungen der Datenverarbeitung:
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Speicherung oder die Durchführung der mit Ihnen vereinbarten Tätigkeiten beschränken, wenn wir Ihrer Meinung nach unrichtige Daten über Sie haben oder sie unbegründet verarbeiten; oder Sie wollen nicht, dass wir sie löschen, weil Sie sie zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen benötigen; oder für die Dauer Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung;
e) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen:
„Marketing“-Widerspruch – Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen; wenn Sie dieses Recht nutzen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einstellen,
Widerspruch aufgrund einer besonderen Situation – Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen zu anderen Zwecken als Direktmarketing zu widersprechen, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns anvertraut wurde, Sie sollten uns dann Ihre besondere Situation darlegen, die es Ihrer Meinung nach rechtfertigt, dass wir die Verarbeitung, die Gegenstand des Widerspruchs ist, einstellen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke einstellen, es sei denn, wir können nachweisen, dass die Grundlagen für unsere Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Rechte überwiegen oder dass Ihre Daten für uns notwendig sind, um unsere Ansprüche zu begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen;
f) zur Datenübertragung:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns auf der Grundlage eines Vertrags oder Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, von uns in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format (z. B. „.csv“-Format) zu erhalten, oder Sie können diese Daten direkt an ein anderes Unternehmen übersenden lassen;
g) Erhebung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie bei der Behörde, die die Einhaltung der Datenschutzvorschriften überwacht (der Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten oder sein Nachfolger, der Vorsitzende des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten), eine Beschwerde einreichen.
7. Einzelheiten und Hinweise zur Ausübung Ihrer Rechte finden Sie auf unserer Website unter: www.supraprint.pl. Zur Ausübung Ihrer Rechte richten Sie Ihre Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse: agnieszka.kwiatkowska@supraprint.pl oder rufen Sie an: +48602157188.
Denken Sie daran, dass wir uns vergewissern müssen, dass Sie wirklich Sie sind, d.h. dass wir Sie richtig identifizieren können, bevor wir Ihre Rechte ausüben.
Ist die Angabe personenbezogener Daten obligatorisch?
8. Der Abschluss eines Vertrags mit uns ist freiwillig. Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrags ist jedoch für dessen Abschluss und spätere Erfüllung erforderlich – ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten ist ein Vertragsabschluss mit uns nicht möglich.