Möchten Sie mehr Komfort, weniger Belastung beim Treppensteigen, möchten Sie keine schweren Einkäufe mit sich herumtragen oder gibt es in Ihrem Haus jemanden, der einen Rollstuhl braucht? In dieser speziellen Situation stellt ein Aufzug die optimale Lösung dar. Je nach den baulichen Gegebenheiten und den persönlichen Anforderungen können verschiedene Aufzugsmodelle empfohlen werden. Egal, ob Sie einen Aufzug für Ihr Einfamilien-Altersheim benötigen oder einen Lift für eine Wohnanlage nachrüsten möchten, die Global-Lift-Produktlinie bietet den richtigen Aufzug für Ihr Projekt.
Worauf soll man bei der Auswahl eines Aufzuges achten?
Entscheiden Sie sich nicht überstürzt für einen bestimmten Aufzug, aber beantworten Sie zunächst selbst die folgenden Fragen.
Für wen ist der Aufzug bestimmt?
Die Frage, für wen der Lift gedacht ist, muss beantwortet werden. Ist er für eine Person, für die das Treppensteigen anstrengend geworden ist? Oder geht es um eine Person, die einen Unfall hatte, erkrankt oder alt geworden ist? Oder handelt es sich um Kinder, die in einem Kinderwagen getragen und mit einem Aufzug transportiert werden können?
Müssen Aufzüge in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden? Werden Aufzüge in Eigentumswohnungen, Einfamilienhäusern oder Hochhaus-Eigentumswohnungen benötigt? Beantworten Sie die einzelnen Fragen und entscheiden Sie, wer letztendlich mit dem Aufzug fahren wird.
Welche Funktionen soll der Aufzug erfüllen?
Die Wahl des richtigen Aufzugs hängt auch davon ab, welche Funktion der Lift erfüllen soll. Handelt es sich um einen Aufzug in einem öffentlichen Gebäude oder Apartmentkomplex, der viele Besucher befördern muss? Muss er auch Rollstuhlfahrer, Käufer, schweres Gepäck und Kinderwagen befördern?
Wo soll man den Aufzug installieren?
Sobald eine Vorauswahl anhand der Mobilitätsanforderungen (Rollstuhlfahrer, Kinderwagen usw.) getroffen wurde, besteht die Aufgabe darin, den besten Standort für die Installation des Aufzugs zu finden. Dies scheint oft eine nahezu unüberwindbare Hürde zu sein. Tatsächlich finden Sie für jede Eigenschaft eine passende Lösung. Bitte lassen Sie sich diesbezüglich von einem Fachmann entsprechend beraten.
Ist der Einbau eines Aufzugs genehmigungspflichtig?
Seit dem Inkrafttreten des neuen Wohneigentumsgesetzes (WEG) ist der Einbau eines Aufzugs viel einfacher zu genehmigen als früher. Eine Genehmigung kann nur noch in seltenen Fällen verweigert werden. Wenn Sie Eigentümer eines Einfamilienhauses sind, brauchen Sie keine Genehmigung für den Einbau eines Aufzugs. Sie müssen aber natürlich die Bauvorschriften bezüglich der Abstände usw. einhalten.
Wer sollte für einen Aufzug bezahlen?
In der Regel bezahlen diejenigen, die den Aufzug in Auftrag geben oder ihn nutzen. Das können die Eigentümer des gesamten Gebäudes oder die Eigentümer einzelner Wohnungen oder auch die Mieter sein.
Was sind die Vorteile von Aufzügen?
Ein Aufzug bietet allen Bewohnern und Besuchern der Immobilie ein breites Spektrum an Komfort und mehr Lebensqualität. Ein Lift kann auch für den Transport von Personen, Kinderwagen, schweren Lasten und vielem mehr genutzt werden. Senkrechtlifte, wie der Home-Lift, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese Lifte sind sehr einfach zu bedienen, ermöglichen einen sicheren Transport und lassen gleichzeitig das Treppenhaus für Fußgänger und als Fluchtweg frei.
Global-Lift-Aufzugmodelle im Kurz-Überblick
Der Aufzugshersteller bietet verschiedene Modelle an unterschiedliche Designs, Größen, Vernetzungs- und Infotainment-Optionen: