Przejdź do treści
Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit

Wer hat in einem Aufzug Vorrang?

4 min

Immer höhere Gebäude und die Gewohnheit, bequem mit dem Aufzug zu fahren, führen dazu, dass wir auf Schritt und Tritt auf Personenaufzüge stoßen, deren Beliebtheit dazu führt, dass sich der Markt für Personenaufzüge in Bezug auf Größe, Fahrgeschwindigkeit usw. weiterentwickelt. Jeden Tag treffen wir im Aufzug unsere Nachbarn, Freunde, Vorgesetzten. Eine Aufzugsfahrt ist eine Gelegenheit, Kultur und Empathie zu zeigen.

Vorrang im Aufzug

Eine Fahrt mit dem Aufzug ist in der Regel sehr kurz, aber es ist trotzdem gut zu wissen, wie man sich verhalten sollte, um die Zeit bequem zu überbrücken. Neben einem sicherheitsgerechten Verhalten ist es wichtig, auf den eigenen Komfort und den der Mitreisenden zu achten. Beim Einsteigen in einen Aufzug sollten Sie einige Grundregeln beachten: Diejenigen, die die längste Strecke zurücklegen, sollten sich auf den Platz stellen, der am weitesten von der Tür entfernt ist; wenn Sie sich auf das Aussteigen vorbereiten, sollten Sie näher an den Ausgang heranrücken; und bevor Sie in den Aufzug einsteigen, sollten alle die Kabine verlassen dürfen. 

Dies scheint einfach und offensichtlich zu sein, doch viele Menschen halten sich nicht an diese Regeln, und sie sollten sich auch nicht wie eine Sardinenbüchse in den Aufzug quetschen. Der Fahrkomfort ist schlecht, wenn sich zu viele Menschen im Aufzug befinden, und man muss nur ein paar Augenblicke warten, bis der Aufzug bei der nächsten Abfahrt wieder zu einem zurückkommt.

Angebot prüfen:

Kultur im Aufzug

Genau wie bei einer Busfahrt müssen auch beim Einsteigen in einen Aufzug bestimmte Regeln eingehalten werden. Aber nicht alle Verhaltensweisen sind von den beschriebenen Regeln geprägt; manche sind das Ergebnis eines kulturellen Hintergrunds, z. B. wer im Fahrstuhl Vorrang hat.

Eine kultivierte Lebensweise in einem Aufzug ist nichts anderes als Respekt gegenüber älteren Menschen, Frauen und Menschen mit Behinderungen zu zeigen. Ein kultivierter Umgang im Aufzug kostet nichts und sagt viel über eine Person aus.

Wenn man einen jungen Mann sieht, der einen unbequemen Gegenstand trägt, sollte man ihm auch im Aufzug den Vorrang geben, was ein natürlicher Reflex darstellt und nicht in den Vorschriften festgeschrieben ist. In vielen Situationen ist also Intuition gefragt. Die Tür für Personen, die den Aufzug erreichen, offen zu halten, ist ein weiterer Beweis für Einfühlungsvermögen, ebenso wie Personen im Rollstuhl oder mit einem Kinderwagen, Gepäck usw. beim Aussteigen zu helfen.

Praktisch und funktionell

Der Vorrang im Aufzug ist für viele Menschen ein Problem, vor allem, wenn alle es eilig haben und der Hausaufzug nur Platz für vier, sechs oder acht Personen bietet. Es ist schwierig, dann Kultur und Nachsicht walten zu lassen, aber für den eigenen Komfort lohnt es sich, darauf zu achten, dass man sich nicht nur kulturell verhält, ohne zu drängeln, sondern auch aus rein praktischen Erwägungen, z. B. indem man die Leute aussteigen lässt, wenn sie einsteigen, und kleine Leute, Kinder oder Leute mit großen Gepäckstücken vorlässt.

Auch Kinder sollten im Aufzug bevorzugt behandelt werden, damit sie sich sicher fühlen. Ein kultiviertes Verhalten im Aufzug kann dazu beitragen, dass der Aufzug reibungsloser läuft und die Fahrt beschleunigt wird, ohne dass der Aufzug in jedem Stockwerk unnötig lange von Personen aufgehalten wird, die sich zum Aussteigen drängeln.

Hervorzuheben ist, dass Aufzüge regelmäßig gewartet und Verschleißteile ausgetauscht werden müssen, um einen sicheren und reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Ersatzteile für Aufzüge müssen von hoher Qualität sein, wobei die technischen Parameter des jeweiligen Aufzugmodells für den ordnungsgemäßen Betrieb entscheidend sind.

Lesen Sie auch: Warum gibt es Spiegel in Aufzügen? 

Kontaktiere uns!

Wir sind auf Aufzüge und Kräne für den Personen- und Güterverkehr spezialisiert und bieten auch Ersatzteile und Service an.

Kontakt

Nie możesz kopiować zawartości tej strony