Przejdź do treści
krankenhaus plattformen

Wie viele Aufzüge sollte es in dem Gebäude geben?

3 min

Die Benutzung eines Aufzugs ist in unserer Zeit zu einer Art Standard geworden. Dies ist umso wichtiger, weil es in die gesetzlichen Bestimmungen eingeflossen ist. In den technischen Bedingungen eines Gebäudes ist oft festgelegt, wie viele Aufzüge es geben muss und wie sie angeordnet sein müssen.

Vieles hängt dabei von der Art des Gebäudes und dem Charakter ab, den es aufzeigen soll. Die Gesetzgebung legt unterschiedliche Parameter für Wohngebäude, Krankenhäuser (Krankenhauslifte) und öffentliche Gebäude fest. Lassen Sie uns also herausfinden, wie sich die verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen auf die Logistik und den Standort von Aufzügen auswirken.

Wohngebäude – was sagt das Gesetz?

Die Ausstattung von Wohngebäuden mit Aufzügen scheint ein logischer Schritt zu sein. Dies war jedoch nicht immer der Fall, weshalb es im polnischen Recht Bestimmungen gibt, die die Notwendigkeit der Ausstattung eines solchen Gebäudes mit Aufzügen regeln. Nach den Bestimmungen der Verordnung des Ministers für Infrastruktur aus dem Jahr 2002 muss ein mittelhohes und höheres Gebäude, das zur kollektiven Wohnform bestimmt ist, in dem jedoch mindestens ein Stockwerk für den Aufenthalt von mindestens fünfzig Personen bestimmt ist und das mehr als 12 m über dem Meeresspiegel liegt, mit einem Personenaufzug ausgestattet werden.

Angebot prüfen:

Kräne und Aufzüge – Bauleitlinien

Interessanterweise können nach den Bestimmungen einer anderen Verordnung nicht mehr als drei Aufzüge in einem Schacht untergebracht werden. Die verschiedenen Bestimmungen des Gesetzes sollen die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Zugänglichkeit von Aufzügen und der Sicherheit ihrer Nutzung regeln. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Bauunternehmer, die die von ihnen gebauten Wohnungen attraktiver gestalten möchten, immer öfter mehr Aufzüge als gesetzlich vorgeschrieben einbauen. Auf diese Weise können sie einen besseren Preis für ihre Wohnungen erzielen und die Chance auf einen schnelleren Verkauf wahrnehmen.

Öffentliche Gebäude

Aus der Sicht des Normalbürgers scheint es sehr wichtig zu sein, öffentliche Gebäude mit Aufzügen auszustatten, die den Bedürfnissen von Behinderten angepasst sind. Das Gesetz sieht ausdrücklich vor, dass in Gebäuden, in denen der Niveauunterschied zwischen den Estrichen mehr als 9,5 Meter beträgt, ein Aufzug eingebaut werden muss. Es sei daran erinnert, dass in Krankenhäusern und Gesundheitszentren aus Sicherheitsgründen nur ein Aufzug pro Schacht vorhanden sein sollte. Die Möglichkeit, in öffentlichen Gebäuden Aufzüge einzubauen, ist in vielen Städten zu einem sehr wichtigen Bestandteil des Bauwesens geworden.

Das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Chancengleichheit und des Zugangs zu allen Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen hat dazu geführt, dass sehr oft auch neue Gebäude, die die im Gesetz festgelegten Kriterien nicht erfüllen, mit Personenaufzügen ausgestattet werden. Auf diese Weise kümmern sich die Stadtverwaltungen nicht nur um den Komfort ihrer Bewohner, sondern helfen auch Menschen mit Mobilitätsproblemen, im Alltag zurechtzukommen. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt unseres täglichen Lebens, weshalb wir sehr oft feststellen können, dass die Gestaltung von Wohngebäuden, Krankenhäusern oder öffentlichen Gebäuden über Aufzüge verfügt, auch wenn dies nicht rechtlich vorgeschrieben ist.

Kontaktiere uns!

Wir sind auf Aufzüge und Kräne für den Personen- und Güterverkehr spezialisiert und bieten auch Ersatzteile und Service an.

Kontakt

Nie możesz kopiować zawartości tej strony