Przejdź do treści
Homelift Idee und Anwendung

Homelift – Idee und Anwendung

3 min

Wenn man Kinderwagen und Einkäufe über mehrere Etagen tragen muss und das Treppensteigen schwierig ist, sollte man die Entscheidung treffen, einen Homelift zu kaufen. Solch ein Lift nimmt nur wenig Platz in Anspruch. Außerdem ist er in kurzer Zeit installiert und lässt sich leicht mit normalem Haushaltsstrom betreiben.

Wie funktioniert und wie viel Platz braucht ein Homelift?

Ein Homelift ist ein vertikaler Aufzug, der im Freien oder in Innenräumen installiert werden kann und sehr wenig Platz benötigt. Diese Aufzüge bestehen aus einer Glas- und Metallkonstruktion, in der sich die Plattform auf und ab bewegt. Dieser Lift ist riemengetrieben oder hydraulisch und wird mit normalem Haushaltsstrom betrieben. Die Hauslifte ermöglichen den bequemen Transport von Personen und Einkäufen auf einer Fläche von nur 1,45 Quadratmetern. Sollen Rollstühle oder Kinderwagen transportiert werden, wird eine Fläche von etwa 3 Quadratmetern benötigt. Es gibt auch Homelifte, die nur 0,8 Quadratmeter Bodenfläche benötigen. Allerdings können in solchen Aufzügen maximal zwei Personen stehend fahren. 

Benötigt der Homelift mehr Platz als der klassische Aufzug?

Ein normaler Aufzug verlangt einen Schacht (in der Regel aus Beton) und einen separaten Maschinenraum, so dass der Aufzug viel mehr Platz benötigt als ein Hausaufzug. 

Generell ist der Homelift eine platzsparende und kostengünstige Alternative zum klassischen Aufzug in Privathäusern. Auch im gewerblichen Bereich und in Mehrfamilienhäusern werden Hausaufzüge zunehmend nachgerüstet, um Besuchern und Bewohnern einen bequemen und barrierefreien Zugang zu allen Etagen zu ermöglichen.

Weitere Alternativlösungen zum Homelift

Eine andere Art von Lift, der Treppenlift, bietet ebenfalls die Möglichkeit, Treppen und Stockwerke zu überwinden. Er ist weniger kostspielig und wird daher in Mietwohnungen eingesetzt. Diese Art von Lift wird nur für den Transport einer Person verwendet, die auf dem Sitz sitzen kann (vorzugsweise unabhängig) und unabhängig und unabhängig in sitzender Position transportiert werden kann.

Zu den weiteren Alternativen zum Hauslift gehört der Plattformlift. Diese Aufzugsart dient der Beförderung von Personen im Rollstuhl. Die Plattform kann auch von Personen benutzt werden, die Gehhilfen benutzen. Die Stufen werden mit Hilfe einer Plattform überwunden, die sich entlang der Treppe bewegt. Neben einer einzelnen Stufe kann auch die gesamte Treppe befahren werden und ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet. 

Die Alternativlösung zum Homelift ist auch eine Hublift/Hebebühne.

Diese kann:

  • in Innenräumen und im Freien verwendet werden,
  • zur Überwindung eines Höhenunterschieds von bis zu 2,99 Metern eingesetzt werden.

Aufbau eines Aufzugs in einer mehrstöckigen Wohnung

Ein Hausaufzug kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. In Innenräumen kann dies mittels einer Stanzung durch die Decken der Stockwerke geschehen, so dass der Homelift zwei Stockwerke in einer Wohnung verbinden kann. Zudem kann man auch einen Hausaufzug z. B. im Auge eines Treppenhauses oder in einer Galerie installieren.

Ist normaler Haushaltsstrom für den Betrieb eines Hausaufzugs ausreichend?

Der Homelift wird von einer haushaltsüblichen 230-V-Wechselstromquelle versorgt. Auch ist die Verteilung durch einen separaten Fehlerstromschutzschalter geschützt.

Kann ein Hausaufzug auch in einen bestehenden Schacht eingebaut werden?

Auch kann eine bestehende Wand oder ein Betonschacht für den Einbau des Homelifts genutzt werden. Der Hausaufzug wird dann passgenau integriert. Da dieser Lift günstiger ist als ein normaler Aufzug und vor allem viel weniger Wartung erfordert, ist er eine gute und kostengünstige Lösung.

Als Aufzugshersteller bieten wir maßgeschneiderte Lösungen. Kontaktieren Sie uns!

Kontaktiere uns!

Wir sind auf Aufzüge und Kräne für den Personen- und Güterverkehr spezialisiert und bieten auch Ersatzteile und Service an.

Kontakt

Nie możesz kopiować zawartości tej strony