In einem Aufzug stecken zu bleiben, steht ziemlich weit oben auf der Liste der stressigen Lebenserfahrungen. Obwohl die Fahrt in einem Personenaufzug nur ein geringes Risiko birgt, kann eine Aufzugsstörung viele von uns nervös machen und manchmal sogar in Angst versetzen.
Aufzug bleibt stecken – was ist in einer solchen Situation zu tun?
Ein Personenaufzug gehört in modernen Gebäuden zur Standardausstattung. Aufzüge gibt es überall: in Wohnblocks, Bürogebäuden, Einkaufszentren, Krankenhäusern und Hotels. In mehrstöckigen Gebäuden ist der Einsatz eines Personenaufzugs unvermeidlich. Ein steckengebliebener Aufzug – obwohl ein solcher Vorfall sehr selten ist, ist es gut zu wissen, was zu tun ist, wenn der Aufzug stecken bleibt.
Wie verhält man sich bei einer Störung im Personenaufzug? Falls die Aufzugskabine in einer der Etagen des Gebäudes stecken bleibt und sich die Tür nicht öffnen lässt:
- drücken Sie den Etagenknopf mit der Nummer der Etage, in der Sie sich befinden,
- wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie, die Taste Tür-Schalter mehrmals zu drücken.
Wenn diese Kombination nicht hilft und Sie immer noch im Aufzug gefangen sind, müssen Sie die folgenden Regeln befolgen. Denken Sie daran, dass diese Verfahren auch gelten, wenn der Aufzug aufgrund eines vorübergehenden Stromausfalls stehen bleibt. Wenn es zu einem Stromausfall kommt und der Aufzug nach einigen Augenblicken nicht weiterfährt oder die Notabfahrt nicht aktiviert wird, müssen Sie diese besonderen Maßnahmen ergreifen.
Was sollten Sie tun, wenn der Aufzug stecken bleibt? Natürlich dürfen keine individuellen Versuche unternommen werden, aus der Kabine zu gelangen. Wenn der Aufzug ausfällt und zwischen den Etagen stehen bleibt, sollten Sie:
- Ruhe bewahren
Das Zusammentreffen mit der beengten Situation in einer Aufzugskabine kann sehr belastend sein. Es ist jedoch wichtig, dass Sie versuchen, so ruhig wie möglich zu bleiben, damit Sie Ihre Sicherheit nicht gefährden und so schnell wie möglich Hilfe holen. Sprechen Sie deutlich und sachlich mit dem Bediener – atmen Sie ein paar Mal tief durch und beruhigen Sie sich! Der Aufzugsservice ist 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche erreichbar, um denjenigen zu helfen, die in einem Aufzug stecken geblieben sind.
- Um Hilfe rufen
Das Bedienfeld in der Aufzugskabine hat mehrere Tasten. Eine davon ist die ALARM-Taste. Die Alarmtaste ist aus einem bestimmten Grund da: Wenn Sie im Aufzug stecken bleiben, sollten Sie sie drücken und gedrückt halten – um Hilfe zu rufen. Wenn Sie die Alarmtaste drücken, ertönt ein Piepton. Die Glocke im Aufzug signalisiert den Beginn der Notfallprozedur. Moderne Personenaufzüge sind mit einem System ausgestattet, das eine direkte Sprachverbindung mit der Notrufzentrale ermöglicht.
Was ist zu tun, wenn die Aufzug-Notglocke nicht funktioniert? Ein Hilferuf ist möglich, ohne den Notrufknopf zu drücken. Für den Fall, dass das Alarmsystem nicht funktioniert oder beschädigt ist, befindet sich in der Aufzugskabine ein Leitfaden mit den Telefonnummern, die anzurufen sind, um eine Aufzugsstörung zu melden.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, die Aufzugstüren zu öffnen! Auch wenn die Türen leicht angelehnt sind – versuchen Sie auf keinen Fall, sie zu öffnen, denn es besteht die große Gefahr, dass sich der Aufzug bewegt. Im Falle einer Aufzugsstörung benachrichtigen Sie das Servicezentrum und warten Sie in Ruhe auf Hilfe.
- Den Experten vertrauen
Aufzugsunternehmen, die einen sofortigen Aufzugsservice anbieten, haben Verfahren für die Notbefreiung von Fahrgästen entwickelt. Die häufigste Methode ist das manuelle Lösen der Bremse. Zusätzlich zu dieser Methode – um die Fahrgäste aus der Kabine zu ziehen – kann der Aufzugsnotdienst zu diesem Zweck selbstbremsende Winden und eine Notabfahrt des Aufzugs verwenden.
Es ist nicht zu vergessen, dass die Techniker des Aufzugsnotdienstes darin geschult sind, wie sie den Fahrgästen in solch unangenehmen Situationen helfen können, und dass sie mit einem Schlüssel für die Notöffnung der Aufzugstüren ausgestattet sind. Zu Ihrer Sicherheit halten Sie sich am besten im hinteren Teil der Kabine auf, weit weg von den Türen, wenn die Hilfe eintrifft.
Bedenken Sie auch, dass das Notöffnen und Schließen der Aufzugstüren sowie das Verlassen einer verschlossenen Kabine nur mit Hilfe von Servicetechnikern möglich ist, nachdem die Kabine fachgerecht gesichert und stillgelegt wurde. Bei einem Geräteausfall ist eine unverschlossene Kabinentür und eine offene Schachttür eine gefährliche Konstellation, die den Einsatz einer ganzen Reihe von Sicherheitsvorkehrungen erforderlich macht.
Ein steckengebliebener Aufzug – Sicherheit
Bei der Erörterung der Sicherheit von Personenaufzügen ist zu berücksichtigen, dass alle Aufzugsanlagen der Überwachung durch das Amt für technische Überwachung unterliegen. Die Kontrollen und obligatorischen regelmäßigen Inspektionen zielen darauf ab, ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Nutzung der Anlagen zu gewährleisten. Auch die in Polen geltenden gesetzlichen Vorschriften und europäischen Aufzugsnormen legen die Sicherheitssysteme für Aufzüge im Detail fest.
Aus diesem Grund sind Bedenken wie – kann dem Aufzug die Luft ausgehen? oder kann der Aufzug abstürzen? – völlig unbegründet. In den strengen Aufzugsnormen ist die Mindestfläche der Lüftungsöffnungen im Aufzugsschacht genau festgelegt, die für eine effiziente Belüftung der Kabine entscheidend ist. Die Kabine wird nicht abstürzen, weil eine unbeabsichtigte Bewegung des Aufzugs oder des Gegengewichts die Wirkung des Geschwindigkeitsbegrenzers und der Greifer auslöst.Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass der Personenaufzug, wie alle Anlagen, vom Gebäudeeigentümer (Verwalter) in gutem Zustand gehalten werden muss. Optimale Sicherheit der Fahrgäste und maximale Effizienz sind die Prioritäten. Wenn der Gebäudeeigentümer/-verwalter nicht für das sichere Funktionieren der vertikalen Transportelemente sorgt, ist er für einen Unfall im Aufzug haftbar. Eine Entschädigung für das Steckenbleiben in einem Aufzug ist möglich, wenn der Schaden durch Fahrlässigkeit verursacht wurde (unzureichende Kontrolle des Zustands der Anlagen und der Qualität der Wartungsdienste, mangelnde Überwachung der Effizienz des Aufzugs).
Im Aufzug stecken geblieben – Zusammenfassung:
Zweifellos ist es unmöglich vorherzusagen, wann ein Aufzug stecken bleibt. Dennoch gibt es einige nützliche Empfehlungen, um das Risiko, in der Kabine stecken zu bleiben, zu verringern. In erster Linie sollten überfüllte Aufzüge vermieden werden. Eine überlastete Kapazität kann zu einem Ausfall der Anlage führen. Weitere Gründe für eine Aufzugsstörung können eine defekte Kabinentür oder ein defektes Bedienfeld sein. Wenn sich die Aufzugstüren nicht vollständig schließen, ist die Treppe die sicherere Option.